LogoLogo
  • KidsLab-Handbuch
  • Allgemeines
    • Checkliste - Online-Workshop
    • Lizenzen & Weitergabe
    • Medienzeit: Wie lange ist gut?
  • Minecraft
    • Allgemeines
      • Installation ModPack
      • Installation Apple Silicon M1 etc.
      • Installation Minecraft Java allgemein
      • Minecraft und Microsoft Konten
      • Allgemeine Bedienung / Java Edition
      • Andere Modpacks in ATLauncher
      • Welten verwalten
      • Minecraft Shader
      • Minecraft Versionen
    • Probleme & Lösungen
    • Offline spielen (Einzelspieler)
    • 🐢TurtleCity
    • Erste Schritte mit Robokröti
    • Schleifen
      • Einführung
      • Verschachtelte Schleifen
      • Der Smaragd-Mäh-Roboter
    • Programme & Disketten
      • Unterprogramme
    • Tipps & Tricks
      • Automatisches Wechseln des Inventars
    • Infos für Lehrer / Educator
      • Spezielle Blöcke für Robokröti
      • Eigenen Server betreiben
    • Coole Commands
    • Page
      • Page 2
  • MineTest
    • Allgemeines
      • Installation (Mac)
      • Installation (Windows)
      • Installation iPad (MultiCraft)
      • Minetest - Grundsätzliche Bedienung
    • WorldEdit
  • Gemischte Workshops
    • WorkAdventure
    • Eigenes Kahoot Erstellen
  • Scratch
    • Erste Schritte
    • PacMan!
    • Lehrerkonto bei Scratch
  • PicoKrokoPlatine (KidsLab-Glühbirne)
    • Python Libraries
    • Beschleunigung!
  • Python
    • Checkliste - Python mit Mu
  • Lego
    • Lego Robotic Workshop
    • Tipps & Tricks für Workshops
    • Projektvorschlag - Baue einen Roboter, der dein Leben besser macht
  • Minecraft-Mods Programmieren
    • Übersicht
    • Installation mCreator
    • Erste Mod: ein eigener Block
  • 🔌Arduino & Co
    • Gemma M0
    • Arduino & Co
  • 🖨️TinkerCAD & 3D-Druck
    • 🐲3D-Team-Drachen
    • Lego Mindstorms EV3
      • Erste Schritte mit Mindstorms EV3 Education
      • Interessante Seiten und Projekt
  • mCreator - Alapaka-Ball - Minecraft Mod
    • Übersicht
    • Einführung in MCreator & unser Projekt
    • Vorbereitung: Ein neues Projekt in MCreator erstellen
    • Level 1: Der Ball für unser Spiel
    • Level 2: Tor! Oder: Da muss der Ball rein
    • Level 3: Punkte zählen
    • Level 4: Erweiterte Punkte-Anzeige / Punkte zurücksetzen
    • Level 5: Die Alpaka-Ball-Schläger
    • Level 6: Das Spielfeld: Die Arena!
    • Level 7: Exportieren & Installieren der Mod
    • Download als PDF
  • Elektro
    • Vorbereitung und benötigte Materialien
    • Stunde 1: Statische Elektrizität
    • Stunde 2: Schaltungen & Stromkreis
    • Stunde 3: Leiter und Nicht-Leiter
    • Stunde 4: Stromerzeugung: Batterien
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Unser Spiel: Alpaka-Ball
  • Mods, MCreator, Java - eine kurze Einführung
  • Was ist MCreator?
  • Mods?

War das hilfreich?

Als PDF exportieren
  1. mCreator - Alapaka-Ball - Minecraft Mod

Einführung in MCreator & unser Projekt

Unser Spiel: Alpaka-Ball

Aber was machen wir hier eigentlich? Mit Mods lässt sich Minecraft individuell erweitern, denn Minecraft lebt vom Prinzip "Spiel im Spiel" – also, dass man eigene Spiele in Minecraft spielt, die vom ursprünglichen Spielprinzip stark abweichen können. Gute Beispiele sind Bedwars oder Builder-Challenge.

Wir haben uns für unsere Spielidee an dem Sport Quidditch (aus Harry Potter) orientiert, der von Zauberern und Hexen gespielt wird. Um das Ganze perfekt in den Jugend hackt-Kontext einzubetten, haben wir es AlpakaBall genannt: Das Maskottchen von Jugend hackt ist ein Alpaka :)

Mods, MCreator, Java - eine kurze Einführung

Wenn du gerne Minecraft spielst, ist dir bestimmt schon aufgefallen, dass es verschiedene Versionen gibt: Es gibt eine Java- und eine Bedrock-Version. Die Java-Version ist die ursprüngliche Minecraft-Version, die "Notch", der Erfinder von Minecraft, 2009 programmiert hat.

Wusstest du schon...

Notch hat die erste Version in nur wenigen Tagen programmiert: Nach nur 6 Tagen, am 16. Mai 2009, erblickte die erste wirkliche Minecraft-Version 0.0.9a das Licht der Welt!

Was ist MCreator?

"MCreator ist eine Open-Source-Software, mit der Mods für die Minecraft Java Edition, Add-Ons für die Bedrock Edition und Data Packs über eine intuitive, leicht zu erlernende Oberfläche oder mit einem integrierten Code-Editor erstellt werden können. Sie wird weltweit von Minecraft-Spielern, Mod-Entwicklern, in der Ausbildung und in MINT-Workshops eingesetzt." (Quelle: https://mcreator.net/)

Mods?

Minecraft verdankt seinen großen Erfolg nicht nur den Entwicklern von Mojang – schon sehr früh konnten externe Programmierer eigene Erweiterungen für Minecraft hinzufügen, sogenannte Modifikationen oder kurz "Mods".

Mods gibt es nur in der Java-Version. Sie sind grundsätzlich kostenlos, und es gibt jede Menge davon: Auf CurseForge sind aktuell über 100.000 Mods gelistet!

So hat die Community das Spiel für andere Spieler immer weiterentwickelt und die verrücktesten Ideen umgesetzt – ganz kostenlos gibt es so immer neuen Spielspaß ohne jegliche In-App-Käufe oder ähnliches!

Die Mods in Minecraft Java sind jeweils eine sogenannte JAR-Datei (JAR, englisch für "Krug" oder Java ARchive). Wenn sie an der richtigen Stelle liegen, ist dein Minecraft gemoddet!

Lust mal eine Mod zu installieren?

Wir würden dir dazu den ATLauncher empfehlen – er macht es viel einfacher, mit den verschiedenen Minecraft-Versionen umzugehen und erleichtert die Installation von Mods. In diesem Video wirst du Schritt für Schritt durchgeführt – und danach kannst du es mal richtig krachen lassen :) So installierst du deine erste Mod! (WorldEdit) – mit Knalleffekt :)

VorherigeÜbersichtNächsteVorbereitung: Ein neues Projekt in MCreator erstellen

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr

War das hilfreich?