LogoLogo
  • KidsLab-Handbuch
  • Allgemeines
    • Checkliste - Online-Workshop
    • Lizenzen & Weitergabe
    • Medienzeit: Wie lange ist gut?
  • Minecraft
    • Allgemeines
      • Installation ModPack
      • Installation Apple Silicon M1 etc.
      • Installation Minecraft Java allgemein
      • Minecraft und Microsoft Konten
      • Allgemeine Bedienung / Java Edition
      • Andere Modpacks in ATLauncher
      • Welten verwalten
      • Minecraft Shader
      • Minecraft Versionen
    • Probleme & Lösungen
    • Offline spielen (Einzelspieler)
    • 🐢TurtleCity
    • Erste Schritte mit Robokröti
    • Schleifen
      • Einführung
      • Verschachtelte Schleifen
      • Der Smaragd-Mäh-Roboter
    • Programme & Disketten
      • Unterprogramme
    • Tipps & Tricks
      • Automatisches Wechseln des Inventars
    • Infos für Lehrer / Educator
      • Spezielle Blöcke für Robokröti
      • Eigenen Server betreiben
    • Coole Commands
    • Page
      • Page 2
  • MineTest
    • Allgemeines
      • Installation (Mac)
      • Installation (Windows)
      • Installation iPad (MultiCraft)
      • Minetest - Grundsätzliche Bedienung
    • WorldEdit
  • Gemischte Workshops
    • WorkAdventure
    • Eigenes Kahoot Erstellen
  • Scratch
    • Erste Schritte
    • PacMan!
    • Lehrerkonto bei Scratch
  • PicoKrokoPlatine (KidsLab-Glühbirne)
    • Python Libraries
    • Beschleunigung!
  • Python
    • Checkliste - Python mit Mu
  • Lego
    • Lego Robotic Workshop
    • Tipps & Tricks für Workshops
    • Projektvorschlag - Baue einen Roboter, der dein Leben besser macht
  • Minecraft-Mods Programmieren
    • Übersicht
    • Installation mCreator
    • Erste Mod: ein eigener Block
  • 🔌Arduino & Co
    • Gemma M0
    • Arduino & Co
  • 🖨️TinkerCAD & 3D-Druck
    • 🐲3D-Team-Drachen
    • Lego Mindstorms EV3
      • Erste Schritte mit Mindstorms EV3 Education
      • Interessante Seiten und Projekt
  • mCreator - Alapaka-Ball - Minecraft Mod
    • Übersicht
    • Einführung in MCreator & unser Projekt
    • Vorbereitung: Ein neues Projekt in MCreator erstellen
    • Level 1: Der Ball für unser Spiel
    • Level 2: Tor! Oder: Da muss der Ball rein
    • Level 3: Punkte zählen
    • Level 4: Erweiterte Punkte-Anzeige / Punkte zurücksetzen
    • Level 5: Die Alpaka-Ball-Schläger
    • Level 6: Das Spielfeld: Die Arena!
    • Level 7: Exportieren & Installieren der Mod
    • Download als PDF
  • Elektro
    • Vorbereitung und benötigte Materialien
    • Stunde 1: Statische Elektrizität
    • Stunde 2: Schaltungen & Stromkreis
    • Stunde 3: Leiter und Nicht-Leiter
    • Stunde 4: Stromerzeugung: Batterien
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Vorbereitung
  • Beispiel

War das hilfreich?

Als PDF exportieren
  1. PicoKrokoPlatine (KidsLab-Glühbirne)

Beschleunigung!

Vorbereitung

Bevor es losgeht, stelle sicher, dass du die adafruit_lsm6ds und die adadruit_register Bibliothek auf Ihrem Raspberry Pi Pico installiert ist. Diese Bibliothek ermöglicht die einfache Kommunikation mit dem LSM6DS3-Sensor.

Beispiel

import time
import board
import busio
from adafruit_lsm6ds.lsm6ds3 import LSM6DS3

# Erstellen Sie eine I2C-Instanz
i2c = busio.I2C(scl=board.GP7, sda=board.GP6)  # SCL an GP7, SDA an GP6

# Initialisieren Sie den Sensor
sensor = LSM6DS3(i2c)

while True:
    # Beschleunigungsdaten lesen (x, y, z Achsen in m/s^2)
    accel_x, accel_y, accel_z = sensor.acceleration
    temp = sensor.temperature
    print(f"Beschleunigung: X: {accel_x:.2f} m/s^2, Y: {accel_y:.2f} m/s^2, Z: {accel_z:.2f} m/s^2")

    # Gyroskopdaten lesen (x, y, z Achsen in Grad pro Sekunde)
    gyro_x, gyro_y, gyro_z = sensor.gyro
    print(f"Gyroskop: X: {gyro_x:.2f} dps, Y: {gyro_y:.2f} dps, Z: {gyro_z:.2f} dps")
    
    print(f"Temperatur: {temp:.2f} Grad Celsius")

    # Eine kurze Pause zwischen den Messungen
    time.sleep(1)

VorherigePython LibrariesNächsteCheckliste - Python mit Mu

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr

War das hilfreich?