LogoLogo
  • KidsLab-Handbuch
  • Allgemeines
    • Checkliste - Online-Workshop
    • Lizenzen & Weitergabe
    • Medienzeit: Wie lange ist gut?
  • Minecraft
    • Allgemeines
      • Installation ModPack
      • Installation Apple Silicon M1 etc.
      • Installation Minecraft Java allgemein
      • Minecraft und Microsoft Konten
      • Allgemeine Bedienung / Java Edition
      • Andere Modpacks in ATLauncher
      • Welten verwalten
      • Minecraft Shader
      • Minecraft Versionen
    • Probleme & Lösungen
    • Offline spielen (Einzelspieler)
    • 🐢TurtleCity
    • Erste Schritte mit Robokröti
    • Schleifen
      • Einführung
      • Verschachtelte Schleifen
      • Der Smaragd-Mäh-Roboter
    • Programme & Disketten
      • Unterprogramme
    • Tipps & Tricks
      • Automatisches Wechseln des Inventars
    • Infos für Lehrer / Educator
      • Spezielle Blöcke für Robokröti
      • Eigenen Server betreiben
    • Coole Commands
    • Page
      • Page 2
  • MineTest
    • Allgemeines
      • Installation (Mac)
      • Installation (Windows)
      • Installation iPad (MultiCraft)
      • Minetest - Grundsätzliche Bedienung
    • WorldEdit
  • Gemischte Workshops
    • WorkAdventure
    • Eigenes Kahoot Erstellen
  • Scratch
    • Erste Schritte
    • PacMan!
    • Lehrerkonto bei Scratch
  • PicoKrokoPlatine (KidsLab-Glühbirne)
    • Python Libraries
    • Beschleunigung!
  • Python
    • Checkliste - Python mit Mu
  • Lego
    • Lego Robotic Workshop
    • Tipps & Tricks für Workshops
    • Projektvorschlag - Baue einen Roboter, der dein Leben besser macht
  • Minecraft-Mods Programmieren
    • Übersicht
    • Installation mCreator
    • Erste Mod: ein eigener Block
  • 🔌Arduino & Co
    • Gemma M0
    • Arduino & Co
  • 🖨️TinkerCAD & 3D-Druck
    • 🐲3D-Team-Drachen
    • Lego Mindstorms EV3
      • Erste Schritte mit Mindstorms EV3 Education
      • Interessante Seiten und Projekt
  • mCreator - Alapaka-Ball - Minecraft Mod
    • Übersicht
    • Einführung in MCreator & unser Projekt
    • Vorbereitung: Ein neues Projekt in MCreator erstellen
    • Level 1: Der Ball für unser Spiel
    • Level 2: Tor! Oder: Da muss der Ball rein
    • Level 3: Punkte zählen
    • Level 4: Erweiterte Punkte-Anzeige / Punkte zurücksetzen
    • Level 5: Die Alpaka-Ball-Schläger
    • Level 6: Das Spielfeld: Die Arena!
    • Level 7: Exportieren & Installieren der Mod
    • Download als PDF
  • Elektro
    • Vorbereitung und benötigte Materialien
    • Stunde 1: Statische Elektrizität
    • Stunde 2: Schaltungen & Stromkreis
    • Stunde 3: Leiter und Nicht-Leiter
    • Stunde 4: Stromerzeugung: Batterien
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite

War das hilfreich?

Als PDF exportieren
  1. Minecraft
  2. Schleifen

Einführung

Mit Schleifen kannst du deine Robokröti Sachen beliebig oft wiederholen lassen!

VorherigeSchleifenNächsteVerschachtelte Schleifen

Zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren

War das hilfreich?

Schleifen werden mit dem Befehl "REPEAT" Programmiert. Den findest Du hier:

Wenn Du den Befehl in dein Programm ziehst, erscheinen mehrere rote Felder:

Mit den roten Feldern sagt Dir die Programmieroberfläche, dass noch etwas fehlt. In dem Fall von einer Schleife, muss der Computer wissen:

  1. Wie oft er etwas wiederholen soll

  2. Was er denn genau wiederholen soll

Wenn du auf ein rotes Feld klickst, schlägt der der Computer passende Felder vor, die an dieser Stelle Sinn machen

Für ein einfaches Beispiel wählst Du Zahl und kannst dann die Anzahl der Wiederholungen eintippen.

Um jetzt noch festzulegen, was wiederholt werden muss, erstellen wir einen DO / END Block. In diesem Block steht der Code, der wiederholt wird.

Hier jetzt 2 Beispiele - die selben Blöcke nur in verschiedener Reihenfolge:

In diesem Programm geht die Schildkröte 10x vor und dreht sich dann 1x

In diesem Programm geht die Schildkröte vor und dreht sich - 10 mal. Also 10 mal vorwärts und 10 mal drehen.

Repeat ist des englische Wort für "Wiederholen"
Anfang des Blockes...
... und das Ende